Was bedeutet musikalische Kreation heute? Unsere Weiterbildungen bieten Raum für individuelle Antworten: Experimentieren Sie mit Computern und Live-Elektronik, feilen Sie an Ihrer Kompositionstechnik oder inszenieren Sie eine musikalische Performance. Ob in einem CAS (Certificate of Advanced Studies) oder in einem kompakten Bausteinformat – entdecken Sie die Vielfalt künstlerischer Möglichkeiten und der eigenen Ausdrucksform. Wir begleiten Sie gerne dabei. |
Persönliche Erfahrungen von Studierenden |
Dieser Studiengang bietet eine Einführung und Vertiefung in die musikalische Arbeit mit dem Computer. Sie erzeugen und bearbeiten eigene Klänge am Computer, vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich Live-Elektronik und erweitern Ihre Kompetenzen für die Studioarbeit.
Start September 2025
Anmeldeschluss Mi, 30. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
In diesem Studiengang entwickeln Sie Ihre eigenen Klangvorstellungen, erhalten Einsicht in die Zusammenhänge zwischen Klang und Notation und erwerben Kenntnisse über verschiedene Kompositionstechniken. Einzelunterricht und Gruppenkurse orientieren sich an den individuellen Vorkenntnissen und zielen auf die Schärfung der persönlichen Musiksprache.
Start September 2025
Anmeldeschluss Mi, 30. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
CAS Komposition für Film, Theater und Medien |
Eröffnen Sie sich mit diesem CAS ein breites Betätigungsfeld! Kern des Studiengangs bilden sowohl der Erwerb von Fertigkeiten und Kenntnissen in Medientechnologie und Musikproduktion als auch der vertiefte Einblick in die Bereiche Film, Theater und Medien. Verschiedene Studiosituationen geben Ihnen die Gelegenheit, auszuprobieren und zu experimentieren.
Start September 2025
Anmeldeschluss Mi, 30. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
CAS Sound Design für audiovisuelle Medien |
Professionell umgesetzter Sound ist in der aktuellen Medienwelt wichtiger denn je. Der CAS Sound Design für audiovisuelle Medien vermittelt die gestalterischen, technischen und theoretischen Kompetenzen dazu: Studio- und Aufnahmetechnik, Sound Editing, Design Workflows und aktuelle interaktive Tools.
Start September 2025
Anmeldeschluss Mi, 30. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
Tontechniker:innen sind als Künstler:innen wie auch als Techniker:innen gefordert. Im Rahmen dieser Weiterbildung erwerben Sie solide Kenntnisse im Bereich der Aufnahmetechnik und des Musikschnitts. Die Auseinandersetzung mit selbstständig hergestellten Aufnahmen fördert die Entwicklung einer eigenen Klangästhetik.
Start September 2025
Anmeldeschluss Mi, 30. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
CAS Creation & Scenario in Music |
In diesem interdisziplinären, praktisch-künstlerischen CAS-Studiengang, der zwischen Performance, Improvisation, Komposition und szenischer Darstellung navigiert, wird musikalisches und künstlerisches Neuland erkundet. Die eigene künstlerische Handschrift wird entwickelt und geschärft – Musikschaffende und Kreative aus allen Disziplinen sind hier richtig und herzlich willkommen!
Start Februar 2026
Anmeldeschluss Mi, 15. Oktober 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
Im Baustein «Focussing on Creation» werden die künstlerischen Ressourcen, Interessen und deren möglichen transdisziplinären Verbindungen im Hinblick auf die eigene künstlerische Praxis beleuchtet. Durch individuelle Mentorate und Coachings wird ein wesentlicher künstlerischer Fokus herauskristallisiert und Kompetenzen vermittelt, um intensiv in einen Kreationsprozess zu kommen und diesen in erweiterten Kontexten zu denken und zu verorten.
Start individuell
Anmeldung jederzeit möglich
Weitere Infos und Anmeldung |
Populärmusik im Gottesdienst |
Die Kursteilnehmenden setzen sich mit (Populär-) Musik in liturgischen Kontexten auseinander. Wie Musik die Menschen fasziniert, erfreut und Lob und Klage vor Gott bringt, und so den Glauben emotional kommuniziert, ist Thema dieses Kurses.
Start Di, 6. Mai 2025
Anmeldeschluss So, 6. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
Auf die Bühne, fertig, los! |
Lampenfieber ist ein faszinierendes Phänomen mit vielen Facetten: Ein angenehmes Kribbeln kann uns beflügeln, während zittrige Hände uns beim Spielen irritieren. Können wir tatsächlich lernen, die negativen Seiten des Lampenfiebers in positive Energie umzuwandeln? Ja, wir können!
Start Fr, 23. Mai 2025
Anmeldeschluss Mi, 23. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
Musik & Szene – Unterrichts- und Projektgestaltung für Gruppen |
Bewegung als künstlerisches Ausdrucksmittel in den MGA Unterricht integrieren, Choreographien mit Kindern erarbeiten, entwickelt aus dem Bewegungsmaterial der Kinder; musikalische Aufführungen inszenieren und Bühnenräume mit Alltagsmaterialien gestalten: Aus diesen Ansätzen und eigenen künstlerischen Kompetenzen erarbeiten die Kursteilnehmenden relevante Konzepte für die eigene Unterrichtpraxis und setzen diese um.
Start Fr, 29. August 2025
Anmeldeschluss Mi, 13. April 2025
Weitere Infos und Anmeldung |
Informationsveranstaltung |
|
Ausbildungsprogramm Musiktherapie |
Erhalten Sie Einblick in das Fachgebiet Musiktherapie und Informationen rund um das berufsbegleitende Ausbildungsprogramm Musiktherapie und den MAS (Master of Advanced Studies) in Klinische Musiktherapie. Gerne beantworten die Studiengangsleiterinnen Ihre Fragen.
Datum Mo, 17. März 2025, 18.30 Uhr (online) |
Wünschen Sie eine Beratung? |
|
|
|